Pressespiegel

Hier endecken Sie unser umfangreiches Archiv an Fachartikeln!

Dieses Archiv repräsentiert nicht nur eine Sammlung von Nachrichten, Berichten und Features, sondern auch das Resultat unermüdlicher Arbeit unserer engagierten Redakteure sowie die wertvollen Beiträge unserer branchenübergreifenden Partner. 

Big Number e.V., Netzwerk der Call Center Bayerns, zum Artikel "Bei Anruf Betrug" in der Wochenend-SZ vom 20./21.11.2010

 

Sehr geehrter Herr Ott, 

es ist wichtig und richtig, dass die Verbraucher immer wieder gewarnt werden vor den üblen und zunehmend kriminellen Machenschaften gewisser Call Center, die unsere gesamte Branche in Verruf und Misskredit bringen. Besonders schlimm daran ist, dass damit oftmals eine scheinbare oder tatsächliche Negativ-Pauschalisierung eines Berufszweiges einhergeht, hinter dem deutschland- weit rund 500.000 und in Bayern etwa 53.000 Mitarbeiter stehen. Ein nur schwer reparabler Rufschaden, unter dem zu Unrecht sowohl Unternehmen leiden, die seriöses telefonisches Dialogmarketing betreiben, als auch deren Angestellte. Big Number e.V., unterstützt vom Bayerischen Ministerium für Wirtschaft, macht es sich insbesondere für das kommende Jahr 2011 zur vorrangigen Aufgabe, das durch viele Ursachen empfindlich geschädigte Vertrauen in einen seriösen telefonischen Kundenservice sowohl beim Verbraucher als auch bei den "nicht wohlgesonnenen" Institutionen nachhaltig zu korrigieren. So wie verantwortungsbewusstes journalisti- sches Berufsethos oder der seriöse Autohandel nicht in einen Topf geworfen werden dürfen mit üblem Sensationsjournalismus oder Autoschiebereien, so gilt diese Unterscheidung gleichermaßen auch in unserer für Handel, Vertrieb und Services immens wichtigen Branche selbst wenn dies beispielsweise ein Herr G. Wallraf nicht wahr- haben will). 

"Bad News Are Good News!" heißt es oftmals in der Zeitungssprache.

Mit Ihrem Artikel "Bei Anruf Betrug"..."Hereingelegt am Telefon" haben Sie im Prinzip beides bewirkt: Mit einer schlechten Nachricht einen guten Zweck - den der Warnung vor Betrügern. Was wir uns im Namen aller seriösen Call Center-Betreiber in Ihrem Artikel zusätzlich gewünscht hätten: einen deutlichen Hinweis darauf, dass es in der Mehrzahl nicht die Schwarzen Schafe' sind, die eine Herde ausmachen...

Und vielleicht könnte auch noch die kritische Frage anklingen, ob das vereinfachte Banken-Lastschriftverfahren nicht ungewollt solche üble Machenschaften erleichtert. Wir würden uns freuen, wenn künftig auch die positiven Aspekte des 'Telefonmarketing' ihren berechtigten Stellenwert in der Berichterstattung finden würden - ungeachtet, ob es als Call Center, Kundendienstzentrum, Bestell-HotLine oder Service Center etc. umschrieben wird. 

 

 

In diesem Sinne, mit freundlichen Grüßen, 

Helmut Schiffner
Diplom-Betriebswirt(FH) 

Big Number e.V.

-Öffentlichkeitsarbeit und Presse-

Cookies Benutzereinstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Webseite zu ermöglichen. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, funktioniert diese Website möglicherweise nicht wie erwartet.
Alle akzeptieren
Alle ablehnen
Benutzererfahrung
OMQ FAQ Dienst
Vermarktung
Eine Reihe von Techniken, die die Handelsstrategie und insbesondere die Marktstudie zum Gegenstand haben.
Google
Analysen
Werkzeuge zur Analyse der Daten, um die Wirksamkeit einer Webseite zu messen und zu verstehen, wie sie funktioniert.
Google Analytics
Werbung
Wenn Sie zustimmen, wird die Werbung auf der Seite an Ihre Vorlieben angepasst.
Google Ad
Speichern